
Unser Standardsortiment umfasst die unterschiedlichsten Rohstoffe, die wir für Sie mit höchster Qualität und Präzision verarbeiten. Sie haben einen speziellen Rohstoff im Sinn, den Sie auf unserer Website nicht finden? Kein Problem, wir scheuen keine Neuentwicklung und sind jederzeit bereit, etwas Neues auszuprobieren.
BI-Komponentenfaser
Werden zwei unterschiedliche Polymere gemeinsam zu einer Faser extrudiert, erhält man sogenannte Bi-Komponentenfasern. Je…
Acrylfaser
Acrylfasern, auch PAC oder PAN genannt, bestehen zu mindestens 85% aus dem Monomer Acrylnitril. Darüber hinaus kommen die…
Oxidierte Polyacrylnitrilfaser
PREOX-Fasern werden auf Basis von Polyacrylnitril hergestellt und bilden eine Zwischenstufe bei der Herstellung von…
Polyactid Acid Faser
Polymilchsäure (englisch: Polylactic Acid , PLA) ist ein auf nachwachsenden Rohstoffen wie Mais oder Zuckerrohr basierendes…
Polyamidfaser
Fasern auf Basis von Polyamiden sind allgemein besser bekannt unter den geschützten Markennamen Nylon® und Perlon®. Wie der…
Polyesterfaser
Die Gruppe der Polyester Fasern stellt den größten Anteil an synthetisch produzierten Fasern weltweit. Obwohl viele…
Polyethylenfaser
Polyethylen (kurz PE) gehört zur Familie der Polyolefine und ist zusammen mit Polypropylen der meistproduzierte Kunststoff…
Polypropylenfaser
Polypropylen (kurz PP) gehört zur Familie der Polyolefine und ist der mengenmäßig meisteingesetzte thermoplastische…
Polyvinylalkoholfaser
Polyvinylalkohol, oder kurz PVA, ist formell das Polymer des Vinylalkohols. Auch bekannt ist es unter geschützten Markennamen…
Basaltfaser
Basaltfasern werden durch Schmelzspinnen einer 1400 °C heißen Masse von geschmolzenem Basalt hergestellt. Die Durchmesser der…
Glasfaser
Werden aus einer Schmelze von Glas lange, dünne Fäden gezogen erhält man Glasfasern. Diese technisch sehr flexibel…